"Gemeinsam leben und lernen."
Timeline - Aktuelle Informationen:
Erfolgreicher Tag der offenen Tür 2022
- Details
- die Fachräume der Naturwissenschaften und der Kunstraum konnten besichtigt und kleine Experimente durchgeführt werden,
- unsere Sanitäts-AG stellte sich und ihre Arbeit vor,
- die Schülervertretung (SV) präsentierte sich, der Förderverein und unsere Schulpflegschaftsvorsitzende,
- die Inklusionsfachlehrerinnen zeigten die Räumlichkeiten und stellten ihre Arbeit für und mit den Förderschüler*innen vor,
- ein Beispielklassenraum,
- unser PC-Raum, die Schulküche, der Technikraum,
- der Spiel- und Leseraum sowie der Kicker- und Billardraum, die im Rahmen des Ganztags eingesetzt werden,
- und unsere neu sanierte Turnhalle konnten besichtigt werden.
Wenn man sich unter den Besucher*innen und Gästen umhörte, fanden alle die freundlich, zugewandte Atmosphäre und die Vielfalt der Schule und deren Angebote sehr ansprechend.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und für das große Engagement!
Beispielklassenraum |
Beispielklassenraum |
Technikraum |
Lehrküche |
Aula |
Infostände in der Aula |
Kunstraum
|
Die Sporthalle
|
Honig aus der Imker-AG |
Sanitäts-AG |
Der Vorlesewettbewerb an der WvH
- Details
Alle Jahre wieder und immer wieder aufregend ... der Vorlesewettbewerb an der WvH
Die sechsten Klassen konnten am 5. Dezember 2021 beim jährlichen Vorlesewettbewerb ihre Lesefähigkeiten erneut unter Beweis stellen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre präsentierten die Klassensieger aus den sechsten Klassen in der ersten Runde ihre selbst ausgewählten Bücher und lasen eine Textstelle daraus vor. Eine besondere Herausforderung stellte dann das Lesen eines ungeübten Textes aus dem Buch „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner dar. Dabei wurden die Wettbewerbsteilnehmer*innen von ihren mitgebrachten Daumendückern tatkräftig unterstützt. Die Jury – verstärkt durch Melina Landen, Ahmed Belen, Niklas Burger, - hatte es auch in diesem Jahr wieder schwer, doch am Ende gab es einen Sieger:
Mia Budzowski aus der 6 f
Sie durfte sich über einen Bücher-Gutschein und das Jugendbuch „Elchtage“ von Malin Klingenburg freuen. Sie wird beim Kreisentscheid gegen die Sieger der anderen Schulen antreten. Zweite Sieger waren die Klassengewinner*innen aus den anderen sechsten Klassen: Erik Michler 6e, Liah Pietsch 6c, Faith Gyimah 6b und Smilla Bienert 6a. Auch sie durften sich ein Jugendbuch auswählen.
Allen teilnehmenden Schüler*innen wünschen wir weiterhin viel Lesefreude!
Ein besonderer Dank richtet sich an unseren Hauptsponsor dieses Wettbewerbs: die Meyersche Buchhandlung in Grevenbroich!
Elterninformation für die "neuen 5er"
- Details
Liebe Eltern,
Sie haben ein Kind in der 4. Klasse und stehen vor der Wahl einer weiterführenden Schule? Dann möchten wir Ihnen gerne unsere Schule vorstellen.
Informationen finden Sie in unserer Präsentation.
Dort stellen wir Ihnen unsere Schule, die Grundsätze der Gesamtschule, unsere individuellen Konzepte und das Schulleben vor.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns!
Einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes vereinbaren Sie bitte ebenfalls telefonisch unter der Nummer des Sekretariats: 02181 - 608 622 oder 608 624.
Hier finden Sie vorab unseren Anmeldebogen.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Das Schulleitungsteam der WvH
Der Schulstart an der WvH - Lokalzeit Düsseldorf / WDR
- Details
Am Montag, den 15.03.2021 durften wir nach einer langen Zeit des Distanzlernens wieder alle Jahrgänge an unserer Schule begrüßen. Begleitet wurde der Start von einem Kamerateam des WDR. Den Beitrag erreichen Sie durch Klicken auf das Foto.
Einrichtung und Nutzung deines IServ-Accounts
- Details
Über die Schulplattform IServ können wir untereinander per Email kommunizieren und Daten austauschen - natürlich konform zum Datenschutzgesetz. Bevor IServ von euch genutzt werden kann, muss uns jedoch die unterschriebene Nutzungsvereinbarung vorliegen.
Für die Durchführung von Videokonferenzen muss uns die unterschriebene Einverständniserklärung für Videokonferenzen vorliegen.
Dabei ist es notwendig, dass sich alle an die Regeln für Videokonferenzen halten.
Bei Fragen zu IServ wendet euch bitte an:
- Herrn Bartels (Jg.5-7) am Standort Orken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Herrn Meier (Jg.8-12) am Standort Parkstraße (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Informationen der Berufsberatung
- Details
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Portal der Bundesagentur für Arbeit für die Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule.
Wenn Ihr Kind Krankheitssymptome zeigt ...
- Details
Handlungsempfehlung vom Schulministerium: